Nichtschen

Nichtschen
Nịchts|chen 〈n. 14; nur in der Wendung〉 ein silbernes \Nichtschen und ein goldenes Warteeinweilchen 〈Sprichw.〉 gar nichts (als Antwort auf eine neugierige Frage von Kindern)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nichtschen — Ein goldenes Nichtschen in einem silbernen Büchschen! sagt man redensartlich den Kindern auf die neugierige Frage, was man ihnen wohl mitgebracht habe. Die Wendung, eine kindertümlichpoetische Umschreibung für das absolute Nichts, ist in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nichtschen — * En golden Niksken un en sülwern Wacht en Bietken (oder auch: en sülwern Watdam). (Büren.) Wird scherzhaft Kindern mitzubringen versprochen; auch wird damit das Geschenk bezeichnet, was von Geizigen zu erwarten ist. (Tendlau, 276.) Wenn die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ein goldenes Nichtschen in einem silbernen Büchschen — Ein silbernes Nichtschen und ein goldenes Warteinweilchen; ein goldenes Nichtschen in einem silbernen Büchschen   Mit diesen scherzhaften Redensarten beantwortet man ausweichend neugierige Kinderfragen: Was ist in der Schublade? Ein goldenes… …   Universal-Lexikon

  • Ein silbernes Nichtschen und ein goldenes Warteinweilchen — Ein silbernes Nichtschen und ein goldenes Warteinweilchen; ein goldenes Nichtschen in einem silbernen Büchschen   Mit diesen scherzhaften Redensarten beantwortet man ausweichend neugierige Kinderfragen: Was ist in der Schublade? Ein goldenes… …   Universal-Lexikon

  • Silber — Sein Silber ist zu Schaum geworden: sein wertvoller Besitz, sein Vermögen hat sich in nichts aufgelöst, das vermeintlich Echte hat sich als bloßer Schein herausgestellt. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Jes 1, 22 heißt es: »Dein Silber… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • silbern — Sein Silber ist zu Schaum geworden: sein wertvoller Besitz, sein Vermögen hat sich in nichts aufgelöst, das vermeintlich Echte hat sich als bloßer Schein herausgestellt. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Jes 1, 22 heißt es: »Dein Silber… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nichtchen — Nichtchen(Nichtschen)n einNichts.EigentlichdimFormvon»Nichts«(n).Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Nixle — Nixle, s. ⇨ Nichtschen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wärtelilong — * Es Wärtelilong und es goldigs Nüteli druf. (S. ⇨ Nichtschen.) – Sutermeister, 8. Scherzhafte Antwort auf die Frage: Was für es Chrömli bringst mer hei? (d.i. was bringst du mir mit?) Es finden sich a.a.O., als in der Schweiz üblich, noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”